Neue Hinweise zum Corona-Ursprung |
Der Chef der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, sagte am Freitag: »Diese Daten liefern uns keine endgültige Antwort auf die Frage, wie die Pandemie begonnen hat, aber jede Information ist wichtig, um dieser Antwort näher zu kommen.« Der Corona-Expertin Dr. Maria van Kerkhove zufolge beweisen die Daten zunächst nur, dass Marderhunde auf dem Markt gehandelt wurden. Das sei bisher zwar schon angenommen, aber nie bestätigt worden.
Ghebreyesus kritisierte Chinas Informationspolitik. »Diese Daten hätten schon vor drei Jahren zur Verfügung gestellt werden können, und das hätte auch passieren müssen. Wir rufen China erneut auf, transparent zu sein, indem es Daten zur Verfügung stellt, und wir fordern China auf, die nötigen Untersuchungen durchzuführen und über die Resultate zu berichten.« Das zeitweise auf »Gisaid« verfügbare Material sei von China inzwischen schon wieder gelöscht worden – warum, müsse man das chinesische CDC fragen, sagte van Kerkhove in Genf.
Drosten teilte mit, dass sicherlich bald eine umfassende Studie der eigentlich mit der Untersuchung der chinesischen Rohdaten befassten Wissenschaftler folgen werde. Bei »The Atlantic« hieß es, die Analyse des chinesischen Teams sei bereits zur Begutachtung bei einem Fachjournal eingereicht. »Es ist ein bisschen erstaunlich, dass diese Daten erst jetzt erhoben wurden«, merkte auch Leendertz an, der in die Suche der WHO nach dem SARS-CoV-2-Ursprung eingebunden war. Umweltproben auf das Erbgut von Tieren in der entsprechenden Gegend zu untersuchen, sei eigentlich Routinevorgehen. »Was jetzt fehlt ist, weiter rückwärts zu schauen – gibt es noch infizierte Zwischenwirte? Wo haben die Marderhunde (oder andere empfängliche Tiere, die dort gehandelt wurden) möglicherweise das Virus her?«
Marderhunde zählen wie etwa auch Nerze zu den Tierarten, die sich leicht mit Corona infizieren. Die neuen Ergebnisse schließen aber nicht aus, dass andere Tiere auf dem Huanan-Markt Träger des Virus waren – oder gar der Ursprung für den Übergang auf den Menschen. Die neuen Ergebnisse lieferten keine eindeutigen Beweise, wie es bei »The Atlantic« heißt, aber es sei so, »als würde man die DNA des Hauptverdächtigen am Tatort finden«.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.