Neue Arzneistoffe, neue PZ-Akademie |
Sie finden alle seit 1997 in Deutschland zugelassenen neuen Wirkstoffe in unserer Datenbank »Neue Arzneistoffe«. Zum Jahrgang 2023 bieten wir Ihnen unter www.pz-akademie.de eine Lernerfolgskontrolle an – kostenlos. / Foto: Getty Images/RossHelen
27 neue Arzneistoffe sind im vergangenen Jahr in Deutschland auf den Markt gekommen. Jeden Monat stellt die PZ monatlich alle Neulinge in der Rubrik »Neu auf dem Markt« ausführlich vor. PZ-Chefredakteur Sven Siebenand nimmt dazu eine vorläufige Bewertung in die Kategorien Analogpräparat, Sprung- oder Schrittinnovation vor. Der PZ-Ausgabe 3 lag das jährliche Sonderheft bei, in dem Sie alle Beiträge aus dem vergangenen Jahr gebündelt vorfinden.
Zudem finden Sie die Profile aller neu zugelassenen Wirkstoffe seit 1997 auch wahlweise alphabetisch nach Wirkstoff- oder Präparate-Namen sowie jahrgangsweise oder nach Indikationen geordnet in unserer Arzneistoff-Datenbank auf der PZ-Website – der größten deutschsprachigen Datenbank ihrer Art unter www.pharmazeutische-zeitung.de/arzneistoff-jahrgang. Wir informieren Sie monatlich per Newsletter, wenn neue Arzneistoffprofile hinzukommen. Unsere Newsletter können Sie hier abonnieren.
Mit dem neuen Wissen können Sie auch gleich einen Fortbildungspunkt sammeln: Wir bieten Ihnen eine entsprechende Lernerfolgskontrolle im bewährten Online-Fortbildungs-Portal an – seit Kurzem in neuer Optik und kostenlos für alle interessierten Apothekerinnen, Apotheker und PTA, unabhängig vom Abonnement der PZ-Printausgabe.
Das neue Prüfungsmodul zu den Arzneistoffen 2023 steht ab sofort allen angemeldeten Nutzerinnen und Nutzern für ein Jahr zur Verfügung. Bis Monatsende steht auch noch die Prüfung zu den Arzneistoffen 2022 bereit. Registrieren Sie sich jetzt unter www.pz-akademie.de und sammeln Sie jeden Monat einen Fortbildungspunkt auf Basis ausgewählter PZ-Beiträge. Aktuelle Themen sind beispielsweise Blähungen, die pharmazeutische Betreuung von Patienten unter oraler Krebstherapie und die Selbstmedikation bei Patienten im Alter 60+.
Bewährte Fortbildung in neuem, aufgeräumten Design. / Foto: PZ