Nachhaltigkeit im Apothekenlabor |
Mit dem Prüfmittel-Tool von DAC/NRF lässt sich der Reagenzien-Schrank im Apothekenlabor ausmisten. / Foto: Getty Images/Tom Werner
Im Rezepturtipp der Woche liefern Deutscher Arzneimittel-Codex (DAC) und Neues Rezepturformularium (NRF) einige Hinweise, wie Apotheken ihr Labor darauf überprüfen und optimieren können. »Es ist dabei möglich, sowohl Zeit zu sparen als auch den Chemikalienverbrauch zu minimieren«, versichern die Laborexperten.
DAC/NRF sei bestrebt, instrumentelle apothekengerechte Analytik anzubieten und, sofern nicht möglich, den Chemikalienverbrauch in Art und Menge auf das Nötigste zu reduzieren. Im Rezepturhinweis gibt es dazu drei Beispiele:
Letzteres bedeute für die Apotheken als Anwender mehr (Arbeits-)Sicherheit, zum Beispiel durch den Ersatz von Ether mit tert-Butylmethylether, einen reduzierten Einsatz chlorierter Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan und vor allem Chloroform und (soweit möglich) die Vermeidung von Reach-Substanzen.
DAC/NRF gibt jeden Donnerstag per Newsletter und auf der Website Rezepturtipps.