Milch auch bei Laktoseintoleranz zu empfehlen |
Annette Rößler |
24.01.2024 15:30 Uhr |
Betont werden muss auch, dass laktoseintolerante Menschen den in dieser Studie gezeigten positiven Effekt nur erreichen könnten, indem sie tatsächlich Milch zu sich nehmen – und zwar ohne Laktase-Kapsel. Hierzu merkt Duijghuijsen an: »Untersuchungen haben gezeigt, dass viele Personen, die keine Laktase haben, dennoch bis zu 12 g Laktose pro Tag zu sich nehmen können – was der Menge in einem großen Glas Milch entspricht –, ohne unter Intoleranzsymptomen zu leiden.«
Laktosefreie Milch wäre in diesem Fall selbstverständlich auch keine Alternative. Sie könnte im Gegenteil sogar das Diabetesrisiko erhöhen, wie Privatdozent Dr. Stefan Wöhrl vom Floridsdorfer Allergiezentrum in Wien kürzlich beim Fortbildungskongress Pharmacon in Schladming ausführte. Denn in laktosefreier Milch sei der Milchzucker durch Galaktose ersetzt und dieser Einfachzucker werde viel schneller resorbiert, sodass der Blutzucker steiler ansteige. Er rate daher auch Personen mit LNP vom Konsum laktosefreier Milch ab, sagte Wöhrl in seinem Vortrag.