Die Forschenden stellen jedoch Theorien auf. So beobachteten sie, dass die produzierten Virionen bei dem Versuch, aus der Wirtszelle auszutreten, auf deren Oberfläche haften blieben. Dies könnte auf eine durch Metformin erhöhte Expression des Proteins BST2 zurückzuführen sein, das die Virionen auf der Zelloberfläche der infizierten T-Zelle bindet. Die verlängerte Verweildauer der Viruspartikel auf der Wirtszelloberfläche erleichtert es dem Immunsystem, die infizierten Zellen zu lokalisieren und sie mit Antikörpern zu neutralisieren oder mit natürlichen Killerzellen abzutöten.