Mehrheit gegen Lohnreduzierung im Krankheitsfall |
Melanie Höhn |
12.06.2025 16:00 Uhr |
Hohe Zustimmung über alle Befragten hinweg, wie die Produktivität gesteigert werden könne, erhielten folgende Maßnahmen: Technikeinsatz und Automatisierung (86,6 Prozent), höhere Investitionen in gesunde Führung (86,2 Prozent), Weiterbildungen (82,6 Prozent) und Maßnahmen zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement (79,3 Prozent), Flexibilisierung der Arbeitsmodelle (72,4 Prozent), Auszahlung von Boni (64,2 Prozent) sowie mehr Vertrauensarbeitszeit (53,0 Prozent).
»Um die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden zu stärken, gibt es keine ‚One fits all-Lösung‘. Jede Organisation ist individuell und Angebote und Maßnahmen müssen zum Unternehmen passen«, erklärte TK-Chef Baas weiter. »Die Gesundheit der Beschäftigten ist jedoch entscheidend für den Unternehmenserfolg und sollte von allen Beteiligten aktiv mitgetragen werden – besonders in wirtschaftlichen Krisenzeiten.« Ein nachhaltiges strukturelles Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) könne dabei sehr unterstützen.