Mehr Videosprechstunden und Vorsorgeuntersuchungen |
Das ZI sieht das hohe Niveau der deutschen Gesundheitsversorgung durch den Fachkräftemangel zunehmend gefährdet. Die starke Zunahme der Videosprechstunden sei bereits eine Reaktion auf den Mangel. Zwar steige die Zahl der in der Versorgung tätigen Ärztinnen und Ärzte kontinuierlich an. Dennoch gehe die Versorgungsleistung pro Kopf zurück, auch bedingt durch die Zunahme von Angestellten- und Teilzeitarbeitsverhältnissen. Das baldige Ausscheiden der Babyboomer-Generation und mit ihr Tausender Praxisinhaberinnen und -inhaber aus der Versorgung dürfte die Lage noch verschärfen.
»Die Arbeitszeit der Ärztinnen und Ärzte wird immer knapper, auch der Zeitanteil für die medizinische Behandlung der Patientinnen und Patienten wird geringer«, warnt der Zi-Vorstandsvorsitzende Dominik von Stillfried. »Immer mehr Zeit wird im Praxisalltag durch versorgungsferne Bürokratie beansprucht sowie durch eine dysfunktionale Koordination der Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen. Dies frustriert viele Niedergelassene und schlägt sich – wie das Zi-Praxis-Panel zuletzt gezeigt hat – in Überlegungen nieder, aufgrund der belastenden Rahmenbedingungen schon vor Erreichen des Ruhestandsalters aus der Versorgung auszuscheiden.«