Mehr Rückenwind für die Forschung |
Lukas Brockfeld |
12.02.2025 16:00 Uhr |
Für die TMF ist die Schaffung eines Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) eine große Chance für die europäische Pharmaindustrie, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. In Deutschland müsse der Aufbau des EHDS durch wissenschaftsnahe Strukturen und Expertenorganisationen erfolgen, die mit dem Betrieb von Forschungsdateninfrastrukturen Erfahrung und Expertise besitzen.
Die TMF klagt, dass die gesetzlichen Vorgaben für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) komplex und praxisfern seien. Daher brächte es harmonisierte gesetzliche Vorgaben für KI-Systeme in Medizin und Gesundheitsforschung sowie eine gezielte Förderung zum Aufbau von KI-Laboren in Gesundheitseinrichtungen. Die Entwicklung und Evaluation beziehungsweise Überwachung von Eigenentwicklungen in Gesundheitseinrichtungen und öffentlich geförderten Verbundforschungsvorhaben müsse erleichtert werden.
In einem Fazit zeigt sich die TMF davon überzeugt, dass die Umsetzung ihrer Forderungen dazu beitragen werde, Deutschland als führenden Standort für medizinische Forschung und Entwicklung zu stärken und die Gesundheitsversorgung von Patientinnen und Patienten zu verbessern.
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir berichten mit Blick auf die Gesundheitspolitik und die Auswirkungen für die Apotheken.