Mehr Raum für Pharmazie |
Apotheken- und Prozessmanagement ist heute ein Bereich, der immer wichtiger wird, um keine Fachkompetenzen zu verschwenden und den wirtschaftlichen Erfolg der Apotheke zu sichern. So ist es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Unternehmen, die sich auf die Optimierung von Prozessen spezialisiert haben, ihre Konzepte auf der Expopharm vorstellen. Apothekencoach Nicole Müller finden Besucher an Stand E21 in Halle 3.1. Bei ihr stehen unter anderem Mitarbeiter-Coaching und Führungsstil im Mittelpunkt der Beratung.
Bodo Schmitz-Urban präsentiert seine BSU-Akademie am Stand 3.1/B27. Selbst Apothekenleiter, möchte er essenzielle unternehmerische Fähigkeiten an andere Inhaber weitergeben. Des Weiteren ist der Zukunftspakt Apotheke mit seinem Online-Bestellservice IhreApotheken.de und dem Kundenmagazin »my life« am Stand D1 in Halle 3.1 in Düsseldorf vertreten.
Sein umfangreiches Apothekenunterstützungssystem präsentiert das Unternehmen ApoTune am Stand C21 in Halle 3.1. Kern ist ein Aufgabenverteil-System mit automatischer Dokumentation im Hintergrund, erläuterte Geschäftsführer Andreas Surmann gegenüber der PZ. Das Ziel dabei sei, mehr Raum für die Kommunikation wirklich wichtiger Informationen innerhalb des Teams zu schaffen, da wiederkehrende Prozessabläufe und Zuständigkeiten klar und an jedem Arbeitsplatz zugänglich sind.
Die Prozesse und Aufgaben werden einmal definiert und angelegt. Anschließend erscheinen diese tagesaktuell in einer App, im PC oder auf einem Monitor an der Wand und können abgearbeitet werden. Dabei hilft ein Ampelsystem, das die Dringlichkeit anzeigt. Welche Features aus dem ApoTune-Angebot konkret zum Einsatz kommen, kann die Apotheke individuell bestimmen.
Auf der Messe wird das neue Feature »Booking« vorgestellt. Es verbindet ein online-Buchungssystem mit der Verfügbarkeit des entsprechenden Mitarbeiters, so dass der am besten geeignete Mitarbeiter am Termin vor Ort ist. Das nächste Projekt ist laut Surmann die Einbindung und das Management der pharmazeutischen Dienstleistungen in das System. Acht Mitarbeiter werden an sechs Arbeitsplätzen interessierten Messebesuchern die Leistungsfähigkeit des Programms nahebringen und demonstrieren.