| Ev Tebroke |
| 26.11.2025 17:15 Uhr |
Aber wie motiviert man Menschen künftig zu mehr Eigenverantwortung? Kippels sieht hier die Krankenkassen als Anreizgeber, etwa in Form eines günstigeren Kassentarifs, der Eigenverantwortung und Selbstmedikation honoriert.
Erb-Hermann von der AOK hält vor allem eine bessere Patientensteuerung für essenziell. Es brauche eine konkrete Anlaufstelle für die Ersteinschätzung. Wer kann mit seinem Anliegen in die Apotheke, wer muss zu Arzt, wer in die Klinik?
Auch Reinhardt setzt auf ein Ersteinschätzungstool, um den Wildwuchs an unnötigen Arztkontakten einzudämmen. Für Hubmann ist die einzige Maßnahme, die eine spürbare sofortige Entlastung von Praxen und Klinken bringe, Patienten bei einer einfachen Erkrankung zunächst in die Apotheke zu lotsen und von da aus weiter zu entscheiden.