Medizinticker - Archiv |
26.09.2005 00:00 Uhr |
Die Broschüre »Aufatmen in Bayern« soll Patienten mit Lungen- und Atemwegserkrankungen über ihre Krankheit und deren Behandlung aufklären. Auf mehr als 70 Seiten enthält sie Ratschläge und Tipps sowie einen umfangreichen Adressbuchteil. Herausgeber sind unter anderem die Deutsche Atemwegsliga sowie die Patientenliga Atemwegserkrankungen. Die von der Firma MSD unterstützte Broschüre für Bayern sowie entsprechende für Hessen und Nordrhein-Westfalen sind bei »Aufatmen in Deutschland«, c/o PCM, Wormser Straße 81, 55276 Oppenheim, gegen eine Gebühr von zwei mal 1,44 Euro in Briefmarken anzufordern. PZ
Erste klinische Untersuchungen zu einem niedrig dosierten Vogelgrippe-Impfstoff sind angelaufen. Die Ergebnisse könnten bis Dezember vorliegen, meldet das Pharmaunternehmen Sanofi Pasteur. Bereits im August hatte es Daten zu einem anderen Impfstoff veröffentlicht, der allerdings erst in Dosen von 90 µg eine effiziente Immunantwort auslöst. Das ist zwölfmal mehr, als für eine gewöhnliche Grippeimpfung nötig ist. Dadurch ließen sich jährlich nur etwa 25 Millionen Einheiten der Vakzine herstellen. Der neue Impfstoff enthält im Gegensatz zum alten ein Adjuvanz, weshalb er in niedriger Dosierung verabreicht werden könnte. Dadurch würde sich die Zahl der Impfstoffeinheiten, die sich jährlich produzieren ließe, vervierfachen. PZ
Das menschliche Chromosom 18 haben Forscher vom Broad-Institut in
Cambridge nun entziffert. Auf dem etwa 76 Millionen Basenpaare langen
Chromosom liegen nur etwa 3 Prozent aller im Genom enthaltenen Gene.
Insgesamt fanden die Forscher 337 Gene und 171 funktionslose Pseudogene,
wie sie in »Nature« (437, 551-555) berichten. Die geringe Gendichte könnte
erklären, warum von Chromosom 18 eine Trisomie auftreten kann, bei der die
Zellen drei statt zwei Exemplare der Erbfäden enthalten. Dies ist außerdem
nur bei Chromosom 13 und 21 möglich. Liegen andere Chromosome verdreifacht
vor, sterben die Feten bereits in frühen Stadien ab. PZ
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de