Medizinticker - Archiv |
03.05.2004 00:00 Uhr |
Die bundesweit ersten Tests mit einem Aids-Impfstoff sind in Bonn und Hamburg angelaufen. Mitte April seien bereits Freiwillige an der Universitätsklinik Bonn geimpft worden, teilte die Projektleiterin Nazifa Qurishi mit. In einer ersten Erprobungsphase am Menschen soll der Stoff bei rund 50 Freiwilligen auf seine Körperverträglichkeit und Sicherheit getestet werden. Bei einem Versuch mit Affen hatte die Vakzine mit der Bezeichnung «tgAAC09» im Immunsystem sowohl Antikörperantworten hervorgerufen, als auch Killerzellen stimuliert. Zurzeit befinden sich nach Angaben der Internationalen Aids Vaccine Initiative (IAVI) weltweit etwa 25 HIV-Impfstoff-Kandidaten in der klinischen Erprobung. dpa
Vom 18. Mai bis 17. Juni führt die Initiative „Altern in Würde“ zusammen mit dem Deutschen Grünen Kreuz e. V. (DGK) eine Aufklärungsaktion zum Thema Alzheimer-Demenz durch. Ein Informationsbus wird in 21 deutschen Städten Halt machen. Die Initiatoren wollen mit ihm auf die wachsende Zahl von Demenzkranken hinweisen, über Möglichkeiten der Früherkennung informieren und um Verständnis für Betroffene und ihre Angehörigen werben. Nähere Informationen zum Infobus und seiner Route sind unter www.altern-in-wuerde.de sowie beim DGK unter der Telefonnummer (0 64 21) 29 31 50 zu erhalten. PZ
Den ersten Test zum Nachweis von humanen Papillomaviren (HPV) auf Basis
der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) hat die Firma Roche auf den
europäischen Markt gebracht. Mit dem Test Amplicor lassen sich die 13
HPV-Genotypen nachweisen, die häufig zu Gebärmutterhalskrebs führen. Von
diesem Karzinom sind weltweit jedes Jahr mehr als 500.000 Frauen
betroffen. Es bestehe ein hoher medizinischer Bedarf an einem HPV-Test auf
PCR-Basis, da der bisher gebräuchliche Pap-Test nur 80 Prozent der
Krebsvorstufen erkenne, schreibt das Unternehmen in einer Pressemeldung.
PZ
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de