Medizinticker - Archiv |
17.03.2003 00:00 Uhr |
Die Deutsche Krebsgesellschaft bietet am 24. März um 19 Uhr erstmals im Internet eine Krebssprechstunde an (www.krebssprechstunde.de). Patienten, Angehörige und alle Interessierten können dann online spezialisierten Krebsmedizinern Fragen stellen. Thema der ersten Sprechstunde ist „Darmkrebs - zuverlässige Therapiemethoden“. Die Veranstaltung ist Auftakt einer ab sofort alle drei bis vier Wochen stattfindenden Krebs-Sprechstunde. Als Themen sind Diagnose, Therapie, Nachsorge, Sterbebegleitung, Krebs bei Kindern sowie Krebs und Sexualität geplant. PZ
Genetisch veränderten Mäusen, die ein antibakterielles Protein aus dem menschlichen Darm produzieren, kann das gefährliche Bakterium Salmonella typhimurium nichts anhaben. Das meldet das Fachmagazin Nature in einer Online-Vorabveröffentlichung. Die Ergebnisse von Charles L. Bevins von der Cleveland Clinic Foundation in Ohio und seinen Mitarbeitern unterstützen die These, dass Defensine eine Schlüsselrolle bei der Abwehr eindringender Mirkoorganismen im Darm spielen. PZ
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat gemeinsam mit anderen medizinischen
Fachgesellschaften eine evidenzbasierte Leitlinie „Diagnostik und Therapie
des Mammakarzinoms der Frau“ erarbeitet. Diese Leitlinie ist auf
nationaler Ebene die erste Handlungsempfehlung für die medizinische
Versorgung von an Brustkrebs erkrankten Frauen. Jetzt liegt die vorläufige
Endfassung der so genannten „Stufe 3 Leitlinie“ vor. Auf der Internetsite
www.krebsgesellschaft.de, dort DKG - Wir über uns/ISTO/Evidenzbasierte
Leitlinien kann sie ab sofort abgerufen werden. Die vorläufige Endfassung
muss noch durch ein abschließendes Konsensusverfahren verabschiedet
werden. PZ
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de