Medizinticker - Archiv |
14.03.2005 00:00 Uhr |
Eine neue Methode, humane embryonale Stammzellen zu züchten, soll die Stammzelltherapie sicherer machen, berichtet das Fachmagazin "Lancet" in seiner Onlineausgabe. Einem amerikanischen Team ist es gelungen, eine neue Stammzelllinie aus humanen Embryozellen unter vollständig zell- und serumfreien Bedingungen zu kultivieren. Bislang wurden Stammzellen mit Hilfe lebender tierischer Zellen gewonnen. Im Gegensatz zu diesen birgt die Verwendung der neuen sterilen Proteinmatrix nicht die Gefahr, Retroviren oder andere Krankheitserreger auf den Empfänger zu übertragen. PZ
Ein neues Verfahren soll künftig Pollenflugwarnungen präziser und schneller abgeben als bisher und so Patienten mit Heuschnupfen besser informieren, meldet das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Der so genannte Pollenmonitor ermittle vollautomatisch die Pollenbelastung und sende die Daten zur Auswertung an den Deutschen Wetterdienst. Dabei werde die Art und Anzahl der Pollen mit einem automatisierten optischen Messsystem und dazugehöriger Bildverarbeitung analysiert. Laut Labortests habe der Pollenmonitor eine Erkennungsrate von 90 Prozent. Mit ihm soll nun erstmals ein flächendeckendes Netz von Messstationen aufgebaut werden. Bislang waren diese nur spärlich gesät und die für die Vorhersage verwendeten Messungen mindestens einen Tag alt. PZ
Mit der vierten deutschen Mundgesundheitsstudie wollen Kassenärztliche
Bundesvereinigung und Bundeszahnärztekammer ermitteln, wie es um die
Zahngesundheit der Deutschen bestellt ist. Drei mobile zahnärztliche
Untersuchungsteams werden im nächsten halben Jahr 4000 repräsentativ
ausgewählte Personen befragen und untersuchen. Ermittelt werden soll die
Verbreitung von Karies sowie Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodontopathien),
die Art der Mundhygiene, Ernährungsgewohnheiten, die
mundgesundheitsbezogene Lebensqualität sowie die Zahl der Zahnarztbesuche.
PZ
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de