UV-Filter in Sonnencremes sind ungefährlich |
17.10.2005 00:00 Uhr |
Diese Bedenken sind nach den Ergebnissen des BfR unbegründet. So stellen fast alle UV-Filter bei bestimmungsgemäßem Gebrauch keine Gefahr für den Verbraucher dar. Einzige Ausnahme ist die Substanz 3-(4‘-Methylbenzyliden)-DL-campher (4-MBC), die schon länger als bedenklich gilt und im Tierversuch Hinweise auf eine hormonelle Wirkung geliefert hat. Das Institut empfiehlt daher, 4-MBC vorsorglich vom Markt zu nehmen.
Eine grundlegende Entwarnung beim UV-Schutz gibt es allerdings nicht:
Die meisten Urlauber verwenden laut Untersuchungen zu wenig Sonnencreme,
sodass der gewünschte Effekt nicht erzielt wird. Daher heißt es, dick und
mehrmals täglich eincremen. Da die Reisenden jedoch sich auch nach
jahrelangen Empfehlungen nicht ausreichend eincremen, setzt sich das BfR
nun dafür ein, die Testmethoden dem Verbraucherverhalten anzupassen.
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de