Gen für Altersblindheit entdeckt |
14.03.2005 00:00 Uhr |
In der Onlineausgabe des Fachmagazins "Science" berichten sie, dass
diese Variante des als CFH (Complement Factor H) bekannten Gens für 20 bis
60 Prozent aller Makula-Erkrankungen verantwortlich ist. Ältere Menschen
mit der Genmutation hätten ein bis zu siebenfach erhöhtes Risiko, an AMD
zu erkranken. Mit dieser Entdeckung hoffen die Forscher, Risikopatienten
früher identifizieren und behandeln zu können. Die häufige Form der
Erblindung, bei der die Netzhaut an der Stelle des schärfsten Sehens
zerstört wird, verläuft schleichend und mindert allein in Deutschland die
Sehkraft von ein bis zwei Millionen Senioren.
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de