Per Computer sprechen |
21.02.2005 00:00 Uhr |
Sie lernten, mit ihren Gedanken elektrische oder
magnetische Signale im Gehirn zu erzeugen. Mit Hilfe eines unter die
Kopfhaut gepflanzten Moduls werden diese an einen Rechner weitergeleitet.
Der Computer nutzt die Signale dann, um Buchstaben oder Wörter zu bilden.
Die Brain-Computer-Interface (BCI) genannte Schnittstelle werde vor allem
bei Patienten mit einer amyotrophen Lateralsklerose eingesetzt, sagte
Birbaumer. Sie würde aber zunehmend auch zur Steuerung von Prothesen oder
gelähmten Körperteilen verwendet.
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de