Mit der Diätassistentin zum Pizzaessen |
15.10.2001 00:00 Uhr |
DIABETES BEI KINDERN
PZ Immer mehr Kinder erkranken jedes Jahr an Diabetes. In den letzten zwölf Jahren registrierten Ärzte in Baden-Württemberg einen Anstieg der Zahl um 47 Prozent. Das meldet das Universitätsklinikum Tübingen im Vorfeld der 9. Kinderdiabetologie-Tagung am 20. Oktober.
Etwa 200 Kinder erkranken derzeit in Baden-Württemberg pro Jahr an Typ-1-Diabetes. Besonders die jüngeren Kinder im Alter bis zu vier Jahren seien von der Zunahme betroffen, heißt es in einer Pressemitteilung der Universität Tübingen. Die Zahlen wurden in den letzten zwölf Jahren von Tübinger Kinderärzten flächendeckend in ganz Baden-Württemberg erhoben, dem einzigen Bundesland, das auf ein Diabetesregister zurückgreifen kann. Gründe für die größere Zahl an erkrankten Kindern können auch die Wissenschaftler derzeit noch nicht liefern.
Die Tübinger Statistik enthält die anonymisierten Meldedaten aller Kinderkliniken und Kinderabteilungen in Baden-Württemberg. Darüber hinaus ist sie an ein europäisches Register-Netzwerk angeschlossen und verfügt unter 44 europäischen Zentren über die größte Datensammlung.
Das Tübinger Behandlungs- und Schulungszentrum für diabetische Kinder und ihre Eltern an der Kinderklinik schult Kinder und Eltern intensiv im Umgang mit ihrer Erkrankung, die meist zwischen dem dritten und vierten oder zwischen dem elften und zwölften Lebensjahr ausbricht. In der klinikeigenen Lehrküche lernen die Kinder zum Beispiel die Grundzüge einer gesunden Ernährung an praktischen Beispielen, Diätassistentinnen helfen beim richtigen Einkaufen direkt vor Ort. Geübt wird alltagsbezogen, das heißt zum Beispiel auch Pizzaessen mit der Ernährungsberaterin im Restaurant. Neu ist eine kleine, übersichtliche Broschüre über den Umgang mit der Krankheit, die von betroffenen Jugendlichen mitgestaltet wurde.
In der Tübinger Kinderklinik kommen derzeit neben den etablierten Therapieformen, wie der mehrmals täglichen Insulininjektion, auch neue Therapien zum Einsatz. Die diesjährige Kinderdiabetologie-Tagung ist dem Thema der Insulinanaloga gewidmet. Diese Insulinersatzstoffe können in bestimmten Fällen das Blutzuckermanagement erleichtern, weil sie sehr rasch wirken und den Blutzucker ohne Zeitverzögerung senken.
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de