Medikationsanalyse im häuslichen Bereich |
»Multimorbidität und Polymedikation sind unter Pflegebedürftigen häufig«, betont Dr. Juliana Schneider in der aktuellen Folge »PZ Nachgefragt«. Die Apothekerin hat zu diesem Thema promoviert. Von etwa fünf Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland würden fünf von sechs zu Hause durch Angehörige oder Pflegedienste versorgt, ergänzt Schneider, die im Geschäftsbereich Arzneimittel der ABDA tätig ist. Viele von ihnen können nicht mehr selbst in die Apotheke kommen.
Die Apothekerin Dr. Juliana Schneider spricht in der aktuellen Folge »PZ Nachgefragt« über die Medikationsanalyse im häuslichen Umfeld. / Foto: Privat
»Aus meiner Sicht besteht hier die Möglichkeit für die Apotheke vor Ort, die Versorgung von Pflegebedürftigen zu Hause zu verbessern« – etwa durch die erweiterte Medikationsberatung. Denn diese dürften Apotheker auch bei Patienten zu Hause vornehmen, stellt Schneider klar.
Um die entsprechenden Patienten zu erreichen, könnten Apotheken etwa »ihren guten Draht zu ambulanten Pflegediensten nutzen« oder pflegende Angehörige über das Dienstleistungsangebot informieren, rät die Apothekerin. Wie Apotheken dann weiter vorgehen können, hören Sie in der ganzen Folge »PZ Nachgefragt«.
PZ Nachgefragt
7up – Ein Schluck Lithium
|
PZ Nachgefragt
Kein Geld, was nun?
|
PZ Nachgefragt
Auf dem Weg nach Hawaii
|
PZ Nachgefragt
Weniger Fehler, mehr Wirkung
|
PZ Nachgefragt
Es tut sich was bei Alzheimer
|
ZUR ÜBERSICHT
"Alle Podcast-Folgen" |