Martin Braun ist neuer Kammerpräsident |
Brigitte M. Gensthaler |
15.09.2021 16:02 Uhr |
Vor den Wahlhandlungen hatte der scheidende Präsident Dr. Günther Hanke erklärt, dass er sich ausdrücklich nicht mehr für ein Vorstandsamt bewerben, aber als Vertreter weiterhin aktiv sein werde. »Ich war gerne über 19 Jahre lang als Präsident tätig. Mein Leitspruch – Kompetenz in Pharmazie – zieht sich durch meine ganze Arbeit durch.«
Nach einem kurzen Rückblick auf wichtige Eckpunkte seiner Amtszeit gab er dem Nachfolger »drei Wünsche für die Zukunft« mit. Die Kammer wolle Approbationsbehörde werden – »und wenn es nur ein Pilotprojekt wäre«. Zudem solle die Zusammenarbeit der Heilberufe in der universitären Ausbildung gestärkt werden, zum Beispiel in gemeinsamen Vorlesungen und Veranstaltungen der Pharmazie- und Medizinstudenten. Und schließlich wünscht sich Hanke, dass sich der 3D-Druck in der Arzneimittelherstellung in Apotheken etablieren kann.
In der 17. Vertreterversammlung der LAK Baden-Württemberg gestalten 70 gewählte Vertreter plus drei Vertreter der Hochschulen im Land die Berufspolitik. Gewählt wurden 24 Apothekeninhaber, ein Pächter, zwei Filialapothekenleiter, 18 Angestellte in öffentlichen Apotheken und sechs Krankenausapotheker. Weitere acht Vertreter sind in der Industrie tätig, drei im Schuldienst, zwei im Regierungspräsidium, zwei in der Verwaltung und sechs an einer Uni; ein Vertreter ohne Berufsausübung.