Marcus Freitag neu an der Phagro-Spitze |
Der Phoenix-Vorstand Marcus Freitag hat den Vorstandsvorsitz des Phagro übernommen. / Foto: Phoenix
In einer Mitteilung würdigte der Großhandelsverband den Einsatz des bisherigen Vorsitzenden. Blümel habe »dem Verband insbesondere in der Corona-Pandemie ein Gesicht gegeben« und ihn in herausfordernden Zeiten erfolgreich geführt. Der ehemalige Gehe-Chef hatte 2020 den Phagro-Vorsitz übernommen und war erst im Mai 2021 wiedergewählt worden.
Sein Nachfolger Marcus Freitag setzt sich laut Phagro seit Jahren für eine nachhaltige Resilienz des Versorgungssystems ein. »Transparente und stabile Infrastrukturen sind aktuell wichtiger denn je. Lieferprobleme dürfen nicht zu Patientenproblemen werden«, betonte Freitag. Er forderte, dass in der anstehenden Überarbeitung des EU-Pharmarechts der Belieferungsanspruch für den vollversorgenden Pharmagroßhandel durchsetzbar geregelt werden müsse. Außerdem brauche es ein strategisches Monitoring für ein Frühwarnsystem zur Erkennung und bestenfalls Verhinderung von Lieferengpässen, machte der neue Vorstandschef deutlich.
Freitag war bereits seit 2018 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Phagro und Mitglied des geschäftsführenden Phagro-Vorstands. Nach Angaben des Verbands verbrachte er einen Großteil seiner beruflichen Laufbahn im pharmazeutischen Großhandel im In- und Ausland. Seit 2007 ist er für den Gesundheitsdienstleister und Pharmagroßhändler Phoenix Group tätig. Im November 2019 wurde Freitag in den Konzernvorstand des europaweit aufgestellten Unternehmens berufen. Zudem ist er Vorsitzender der Phoenix-Geschäftsleitung in Deutschland, teilte der Verband mit.
Zum neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung das bisherige Vorstandsmitglied Lothar Jenne (Max Jenne Arzneimittel-Großhandlung). Als Vorstandsmitglieder wiedergewählt wurden Michael P. Kuck (Noweda Apothekergenossenschaft), Herbert Lang (Sanacorp Pharmazeutische Großhandlung) und Aline Seifert (Alliance Healthcare Deutschland).
Im Phagro sind die neun größten vollversorgenden Arzneimittel-Großhändler zusammengeschlossen. Gemeinsam versorgen die Grossisten derzeit mehr als 110 Niederlassungen im Bundesgebiet, die Apotheken mehrfach täglich mit Arzneimitteln beliefern.