Logistikflächen im Wandel |
In einem Projekt mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik wurden quantitative sowie qualitative Empfehlungen für eine Anpassung der logistischen Flächen und der angeschlossenen Prozesse wie Kommissionierung und Lagerung erarbeitet, um strategische Baumaßnahmen abzuleiten. Ferner wurde geprüft, inwiefern die Möglichkeiten einer Automatisierung mit Kompaktlagerung genutzt werden könnten.
Fazit: Lieferengpässe und gesetzliche Anforderungen zur Bevorratung parenteraler Arzneimittel und Antibiotika zur intensivmedizinischen Versorgung bedingen einen erheblichen zusätzlichen Bedarf an Lagerflächen, was viele Krankenhausapotheken vor eine große Herausforderung stellt. Kompaktlagersysteme können den Lagerflächenbedarf gegenüber einer Lagerung auf Paletten reduzieren. Nachteile sind der eingeschränkte manuelle Zugriff auf die Lagereinheiten und die erforderlichen Umpack- und Behälterfüllprozesse.