Lob für Apotheker aus Niedersachsens Gesundheitsministerium |
Natürlich, so die Kammerpräsidentin, bleiben Apotheker bei aller Konzentration auf die Sache auch kritisch. So hätten sie unter anderem Nachbesserungsbedarf bei der Coronavirus-Impfverordnung angemahnt. Diese müsse an einigen Stellen nachjustiert werden. Vor allem müsste die Vergütung pro Impfdosis und nicht pro Durchstechflasche erfolgen. Schon jetzt zeichne sich ab, dass der enorme Aufwand, den Apotheken aktuell mit dem Management der Impfstoff-Bestellungen, der Dokumentation und der Unterstützung der Ärzte haben, nicht angemessen vergütet ist.
Derzeit, so Burs, gelte es, alle Kraft in die Covid-19-Schutzimpfungen als »Königsweg aus der Pandemie« zu investieren. Doch auch die flächendeckende Testung der Bevölkerung sei ein Schlüssel für die Rückkehr in die Normalität über kontrollierte Öffnungsstrategien.
Ob in Nebengebäuden, in Containern oder in mobilen Zelten: Allein entsprechende Nachfragen der Patienten, die sich bei dieser körpernahen Dienstleistung in die vertraute Umgebung der Apotheke begeben möchten, hätten viele Kollegen motiviert, neben dem Apothekenbetrieb Corona-Testzentren zu erreichten. Das von der Kammer angebotene Webseminar zur Schulung für die Covid-19-Schnelltests hätten inzwischen 974 Teilnehmer(innen) wahrgenommen. Über 600 Apotheken in Niedersachsen sind dem Rahmenvertrag des Landesapothekerverbandes beigetreten. »Eine stolze Zahl«, so Burs.
Egal, ob zu Beginn der Covid-19-Krise Desinfektionsmittel, Schutzkleidung oder Arzneimittellieferprobleme im Fokus der organisatorischen Anstrengungen standen oder es nun um Impf- und Teststrategien im Kampf gegen die Corona-Pandemie geht: »Wir haben angepackt und Probleme gelöst statt geschaffen. Wir haben das Potenzial, das in uns steckt, für jeden erkennbar werden lassen«. Politik und Öffentlichkeit dürfen mit Blick auf die Gesundheitsversorgung generell darauf vertrauen, dass die von den Apothekern beschrittenen Wege zum Erfolg führen, sagte Burs.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.