Sie dürften noch keine Antwort bekommen haben, genau so wenig, wie Lauterbach gestern in Leverkusen eine geben konnte oder wollte. Wie Fehske berichtet, habe der Minister lieber betont, dass es wichtig sei, überhaupt Apotheken auf dem Land zu erhalten. Er sei kein Verfechter des Versandhandels, sondern wolle die Apotheken mit seinen Reformen stärken. Etwa sei ein dynamisiertes Honorar – das wie gesagt ohne eine Strukturreform keine Chance hat – doch etwas, was die Apotheken schon lange forderten. Mit dem Argument, dieses Reformpaket entspreche den lang gehegten Wünschen der Branche, hatte Lauterbach schon beim DAT in München für Gelächter gesorgt.