Lauterbach will Reformpläne in den nächsten Tagen vorstellen |
Cornelia Dölger |
13.12.2023 13:50 Uhr |
»Dieses System ist in die Jahre gekommen«, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) heute in Berlin über die aktuelle Apothekenstruktur. / Foto: picture alliance/dpa
Innerhalb des bestehenden Abrechnungssystems der Apotheken seien es vor allem die kleinen Betriebsstätten, die »nur schwer über die Runden kommen«, sagte der Minister in Berlin. Betroffen seien insbesondere Landapotheken, die regelmäßig Notdienste leisten müssten, so Lauterbach. Andersherum verdienten große Apotheken in Stadtlagen etwa durch die Abgabe von teuren Arzneimitteln viel. »Dieses System ist in die Jahre gekommen«, sagte er und kündigte an, »in den nächsten Tagen« seine Pläne zur Änderung der bestehenden Apothekenstruktur vorstellen zu wollen.
In seinem Grußwort ging Lauterbach zudem auf die bevorstehende Krankenhausreform ein, auch auf die beiden großen Digitalgesetze (DigiG sowie GDND), die morgen in zweiter und dritter Lesung vom Bundestag beschlossen werden sollen. Im deutschen Gesundheitssystem gebe es einiges zu modernisieren. Dabei verfolge die Bundesregierung zwei Grundgedanken: Zum Ersten dürfe nicht »klassisch deutsch« weitergemacht werden, indem in ein nicht funktionierendes System immer mehr Geld gesteckt würde. Zum Zweiten dürften mit der Modernisierung keine Leistungskürzungen einhergehen.
Zu einem moderneren Gesundheitssystem gehört demnach auch die sogenannte Pharmastrategie. Pharmaproduzenten Anreize bieten, klinische Prüfungen vereinfachen, Zulassungsbehörden stärken, Digitalisierung vorantreiben, eine neue »Bundes-Ethik-Kommission« beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) soll über wichtige Forschungsanträge entscheiden und Verfahren bündeln, die Genehmigung von Anträgen für nationale Studien soll von 19 auf fünf Tage verkürzt werden – mit der Pharmastrategie hat sich Lauterbach einiges vorgenommen. Heute verabschiedete das Bundeskabinett die ehrgeizigen Pläne. Am 1. Dezember hatte Lauterbach in Berlin ein Strategiepapier für das Medizinforschungsgesetz vorgestellt, das Teil der Pharmastrategie ist.