Lauterbach bestätigt EPA-Start am 29. April |
Melanie Höhn |
15.04.2025 18:00 Uhr |
Die Pilotierung in den Modellregionen sowie die Tests in Nordrhein-Westfalen haben wertvolle Erkenntnisse geliefert, sagt Lauterbach. / © picture alliance/dpa
Die EPA startet wie geplant im zweiten Quartal 2025: In einem Schreiben an die Gematik betonte Lauterbach, dass nun eines der größten Digitalisierungsprojekte Deutschlands Realität werde. Mit der Bereitstellung von etwa 70 Millionen elektronischen Patientenakten sei nicht nur ein erster Meilenstein erreicht, sondern das Fundament für die Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems gelegt.
Zunächst bekommen alle Ärztinnen und Ärzte ab 29. April 2025 im Behandlungskontext Zugriff auf die EPA ihrer Patientinnen und Patienten und können diese befüllen. Ab 1. Oktober sei die Nutzung für die Apotheken und die Ärzteschaft verpflichtend. Bis dahin müsse die in die Versorgungsabläufe integriert werden.
»Dabei werden weitere Erfahrungen gesammelt, um die Mehrwerte der EPA in der Versorgung entstehen zu lassen«, heißt es in dem Schreiben. Die PVS-Systeme seien bis auf etwa 2500 Praxen so umgebaut, sodass die Abrechnungssoftware funktioniere. Über 90 Prozent der Praxen seien »EPA-ready«.
Die Pilotierung in den Modellregionen sowie die Tests in Nordrhein-Westfalen hätten wertvolle Erkenntnisse geliefert. Daraus ließen sich drei Prinzipien ableiten, die auch für die nun folgende Phase relevant seien: