Laktobazillen inhalieren gegen COPD |
Theo Dingermann |
22.08.2024 14:30 Uhr |
Transkriptomanalysen ergaben, dass die inhalative Behandlung mit lebenden Laktobazillen eine Vielzahl von Entzündungswegen herunterreguliert, darunter mehrere, die mit der NF-kB-Signalübertragung und der Chemotaxis von Neutrophilen, einschließlich CXCL1, CXCL5 und CXCL10, in Verbindung stehen.
Hinsichtlich der Sicherheit zeigte die inhalierbare Lactobacillus-Formulierung in Kurzzeit- und Erholungsstudien keine bedenklichen Eigenschaften. Die Bakterien drangen auch nicht in andere Gewebe ein.
So kommen die Forschenden zu dem Schluss, dass inhalierte Laktobazillen ein vielversprechendes therapeutisches Potenzial bei der Reduzierung neutrophiler Entzündungen und dadurch verursachten Lungenschäden bei chronischen Lungenerkrankungen besitzen könnten. Dies muss allerdings noch durch klinische Studien am Menschen bestätigt werden.