Kühlen Kopf bewahren bei Fieber |
Zu den nicht medikamentösen Methoden gehören Wadenwickel. Feuchte Tücher werden dabei um die Waden gelegt und mit trockenen Tüchern abgedeckt. Entstehende Verdunstungskälte entzieht dem Körper Wärme. Wichtig dabei ist, lauwarmes Wasser zu verwenden, kein zu kaltes. Auch die Fieberphase muss berücksichtigt werden: Sind Füße und Beine kalt – wie in der Phase des Fieberanstiegs – sollte man auf Wadenwickel verzichten.
Wenig beliebt, aber trotzdem wichtig sind diese beiden Empfehlungen: Fieber ist keine Krankheit, sondern ein Symptom – häufig für einen Infekt. Es signalisiert den Betroffenen ein Ruhebedürfnis und man tut gut daran, ihm frühzeitig nachzugeben. Und: Fieber geht üblicherweise mit einem vermehrten Flüssigkeitsverlust einher. Zusätzliche Trinkportionen in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee unterstützen die Genesung.