Krankschreibung per Telefon bis März möglich |
dpa |
18.11.2022 10:15 Uhr |
Arbeitnehmer, die unter leichten Atemwegserkrankungen leiden, können sich bis Ende März auch telefonisch krankschreiben lassen. / Foto: Adobe Stock/LIGHTFIELD STUDIOS
Der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken hat am gestrigen Donnerstag beschlossen, eine vorerst bis Ende November laufende Sonderregelung zu verlängern. Damit können Versicherte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen wegen leichter Atemwegserkrankungen weiterhin für bis zu sieben Tage nach telefonischer Befragung durch Ärztinnen und Ärzte bekommen. Diese können zudem für bis zu sieben Kalendertage verlängert werden.
Der Gemeinsame Bundesausschuss erläuterte, es sei im Moment schwer vorherzusagen, wie sich die Fallzahlen von Corona-Erkrankten in den Krankenhäusern in den kommenden Monaten entwickelten. »Erschwerend kommt aber hinzu: Wir stehen vor der Erkältungs- und Grippesaison«, sagte der Vorsitzende Josef Hecken. Das spreche dafür, auf Sicherheit für Patientinnen, Patienten und das Praxispersonal zu setzen.
Hecken wies vor allem auf chronisch Kranke hin, die öfter als andere in Arztpraxen gehen müssten und besonders vor vermeidbaren Infektionen zu schützen seien. Mit der telefonischen Krankschreibung hätten Praxen nun weiterhin eine einfach umsetzbare Möglichkeit, leichte und schwere Krankheitsfälle voneinander abzugrenzen und volle Wartezimmer zu vermeiden.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.