Know-how für die Selbstständigkeit |
Laura Rudolph |
13.06.2024 18:00 Uhr |
Auch steuerrechtlich gibt es einiges zu beachten, wie Philipp Bayerschen, Steuerberater bei der Treuhand Hannover, betonte: »Der Gewinn sagt gar nichts darüber aus, wie viel Geld Sie sich vom Konto nehmen können.« Der Experte erklärte, welche Aufgaben ein Steuerberater übernimmt, zu welchen Zeitpunkten Steuern für zu erwartende Gewinne fällig werden oder wie interne und externe Betriebsvergleiche funktionieren. »Steuern sind, wenn man eine saubere Buchhaltung hat, kein Problem«, versicherte Bayerschen. Man solle dem Steuerberater frühzeitig mitteilen, wenn man plant, eine Apotheke zu übernehmen.
Wichtige Themengebiete für (zukünftige) Apothekeninhaber sind außerdem Rezeptabrechnung und der digitale Wandel des Apothekenmarkts. Martin Edwards, Referent der Geschäftsführung, und Katja Frey, Bereichsleiterin Vertrieb und Prokuristin, von der ARZ Haan stellten vor, wie sich das Abrechnungshaus auf diesen Wandel eingestellt hat.
Aktuell lägen bereits 75 Prozent aller Verordnungen elektronisch vor. Die ARZ Haan bietet digitale Lösungen, um die E-Rezeptkontrolle zu beschleunigen. Außerdem hat das Unternehmen beispielsweise die Pflegehilfsmittel-Software »iCarus« und die Anwendung »ApoSync« entwickelt, welche die Verwaltung von AMK-Meldungen, Rückrufen und den Abgleich mit Bestandsware erleichtern soll. »Digitalisierung heißt, Vorreiter zu sein und vor allem Zeit für die Patientenversorgung zu haben«, verdeutlichte Edwards den Nutzen solcher Programme.