Klima sorgt für mehr Promille im Glas |
Jennifer Evans |
07.10.2024 07:00 Uhr |
Diese reichen von neuen Bewässerungssystemen und Entzuckerung des Mosts über veränderte Anbautechniken, die etwa die Reife verzögern, bis hin zu anderen ökologischen Strategien, um die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen bei höheren Temperaturen zu verbessern beziehungsweise den Alkohol- und Säuregehalt gezielter zu steuern. Auch andere Rebsorten kommen zum Einsatz.
Vor ähnlichen Gefahren hatten Wissenschaftler 2023 für die Bierproduktion gewarnt. Für den Wein gibt es aber Hoffnung. Diesen September kamen erstmals auf EU-Ebene Vertreter des Weinsektors zusammen; zwei weitere Treffen sollen bis Jahresende folgen. Sie wollen der aktuellen Krise der Branche nun mit einem überarbeiteten EU-Rechtsrahmen entgegenkommen. Insbesondere gilt es, Weinproduzenten bei ihrem Kampf gegen die globale Erwärmung sowie beim Einsatz neuer genomischer Techniken und digitalen Tools zu unterstützen.