Keine Alternativen für verschwundene Medizinprodukte |
Jennifer Evans |
28.12.2023 13:45 Uhr |
Achim Dercks, stellvertretender DIHK-Hauptgeschäftsführer, warnt: »Die Politik muss die Wettbewerbs- und Innovationskraft der mittelständisch geprägten Medizintechnik-Branche erhalten und stärker in den Blick nehmen – das wäre auch wichtig für die zuverlässige Gesundheitsversorgung in der EU.« Mehr als jedes fünfte Unternehmen weiche inzwischen mit medizintechnischen Innovationen auf andere Märkte aus – meistens in die USA.
»Die Zahlen müssen Brüssel nun zum schnellen Handeln bringen und kurzfristig zu pragmatischen, grundlegenden Schritten führen«, fordern die Initiatoren der Befragung.
Der zunehmende Zertifikatestau hatte immer wieder hohe Wellen geschlagen. Angesichts zunehmender Versorgungsengpässe hatten im Oktober 2022 schließlich auch die Länder mit einer Entschließung im Bundesrat die Bundesregierung unter Zugzwang gesetzt. Ende Oktober signalisierte die EU-Kommission dann, sich dem Problem anzunehmen.