Kaum Corona-Sorgen im Advent |
Laut Robert-Koch-Institut (RKI) hat dieses hohe Niveau wegen der größeren Immunität durch Impfungen und Infektionen nun aber eine andere Bedeutung als in der Pandemie. In den Intensivstationen spiegele sich dies vorerst auch nicht wider. Bei den Impfungen wird seit dem Herbst ein auf die Omikron-Sublinie XBB.1.5 angepasstes Präparat angeboten, das besser gegen kursierende Varianten schützen soll.
Lauterbach hatte sich zuletzt enttäuscht gezeigt, dass dies bisher nur drei Millionen Menschen wahrgenommen hätten – allein mehr als 20 Millionen Menschen sind 60 oder älter. «Wir haben gerade eine heftige Infektionswelle. Nicht nur Corona, sondern auch andere Viren sind aktuell sehr im Umlauf. Die Leute werden zum Teil richtig krank», sagte auch der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) der dpa. Eine FFP2-Maske etwa in Bahnen oder im Supermarkt zu tragen, sei da ein sehr vernünftiges Verhalten. Lauterbach empfahl, auch bei Besuchen bei Menschen aus Risikogruppen im Zweifel Maske zu tragen oder sich zu testen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.