Kann ich mit Kraftsport gezielt abnehmen? |
Bauchmuskelübungen sind (außer bei Schwangeren) immer eine gute Idee. Sie allein reichen aber nicht, um unerwünschtes Bauchfett loszuwerden. / Foto: Getty Images/Aja Koska
Eine bestimmte Muskelgruppe trainieren, um an dieser Körperstelle Fett zu verlieren? Das mag einigen plausibel vorkommen. Aber: «Das ist leider Quatsch», sagt Professor Dr. Petra Platen, Leiterin des Lehrstuhls für Sportmedizin und -ernährung an der Ruhr-Universität Bochum. Wer denkt, dass er einfach intensiv die Gesäß- oder Bauchmuskeln zu trainieren braucht, um am Po oder Bauch abzunehmen, liegt also falsch. Denn unsere Körperfettverteilung ist durch Genetik und Geschlecht bedingt – und so auch, welche Körperstellen schlanker werden, wenn wir Fett verlieren. Wer breite Hüften oder einen Bierbauch hat, kann dem durch Sport also nicht wirklich gezielt entgegenwirken.
Sportmedizinerin Platen zufolge kann man nur Körperfett verlieren, wenn man ein Training mit einem Kaloriendefizit in der Ernährung kombiniert. Heißt: Der Körper muss mehr Energie verbrauchen als er aufnimmt. Der Physiotherapeut und Coach Johannes Frank hat aber einen kleinen Trost: Wenn durch das Krafttraining die Muskeln wachsen, treten sie auch stärker hervor und formen den Körper mit. «Selbst wenn es also mit der gewünschten Körperstelle nicht wirklich klappt, sieht man allgemein fit – und gut – aus», sagt er.
Zudem gilt: «Die Zunahme von Muskelmasse ist individuell», sagt Platen. Bei manchen Menschen führe ein intensives Training relativ schnell zum Aufbau von Muskeln. Andere, häufig Menschen von schlanker Körperkonstitution, trainieren sich viel, ohne dass sich optisch groß etwas verändert.
«Fast alle Menschen benötigen einen sportlichen Ausgleich zu ihrem oft von sitzenden Tätigkeiten geprägten Alltag, um bis ins hohe Alter beweglich und aktiv bleiben zu können», sagt Frank. Regelmäßiges Krafttraining liefere da Effekte, die viel wertvoller sind als bloß Veränderungen im Aussehen.
So wird auch älteren Menschen mittlerweile Krafttraining ans Herz gelegt. «Denn wer viel Kraft hat, ist immer auch schnell – und kann sich beim Stolpern etwa geschwind wieder fangen», sagt Frank. Kraftübungen halten also den Körper stabiler und beugen Stürzen vor.