Kann ChatGPT Pharmazie? |
Theo Dingermann |
28.07.2023 18:00 Uhr |
Zusammen mit seinem Doktoranden Yannick Wilke hat Wätzig getestet, ob und wie brauchbar ChatGPT in der Apotheke sein könnte. Und das Fazit der beiden war zwar nicht uneingeschränkt, aber im Großen und Ganzen doch erstaunlich positiv. Ihre Erfahrungen mit dem Bot haben Wätzig und Wilke in einem PZ-Beitrag bereits mit der Fachöffentlichkeit geteilt. Den Original-Chatverlauf für ihre Analyse haben die Autoren zudem online zur Verfügung gestellt. In der aktuellen Folge des PZ-Podcasts vertiefen wir das Thema noch einmal.
Wenig überraschend zeigte sich, dass Antworten auf fachspezifische Frage zwar teilweise erstaunlich gut sein können, aber keineswegs immer richtig sein müssen. Interessanterweise werden die Antworten besser, wenn man den Bot auf Fehler aufmerksam macht und um eine neue Antwort bittet. Nachfragen kann allerdings nur jemand, der den Fehler auch erkennt. Das wiederum zeigt, dass die Systeme in einem so schwierigen Problemfeld wie dem, das im Mittelpunkt der Recherche der beiden Wissenschaftler stand und mit dem sich Apothekerinnen und Apotheker in der Praxis tagtäglich konfrontiert sehen, für Laien ungeeignet ist.
PZ Nachgefragt
7up – Ein Schluck Lithium
|
PZ Nachgefragt
Kein Geld, was nun?
|
PZ Nachgefragt
Auf dem Weg nach Hawaii
|
PZ Nachgefragt
Weniger Fehler, mehr Wirkung
|
PZ Nachgefragt
Es tut sich was bei Alzheimer
|
ZUR ÜBERSICHT
"Alle Podcast-Folgen" |