Jubiläums-Kongress in Berlin beendet |
Mehr als 60 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Industrie bereicherten den Kongress. Ergänzt wurde das akkreditierte Programm um wissenschaftliche Satellitensymposien von Industriepartnern. Die wissenschaftliche Posterausstellung präsentierte in diesem Jahr 82 Poster – so viele wie noch nie zuvor. Sie bietet Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, ihre Arbeiten aus den Kategorien »Wissenschaft« und »Praxis« zu präsentieren.
Neben etablierten konnten 2025 auch neue Formate punkten: Als zusätzliches Element neben der Posterausstellung standen die Autorinnen und Autoren für Fragen und Diskussionen zu ihren Arbeiten zur Verfügung. Ebenfalls neue, geführte Rundgänge zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen boten nicht nur eine gezielte Orientierung durch die vielfältige Industriepartnerausstellung. Sie ermöglichen auch den direkten Austausch mit den Unternehmen.
Der persönliche fachliche Austausch stand für die Teilnehmenden im Mittelpunkt des Kongresses. Netzwerken mit Kolleginnen und Kollegen, Diskussionen mit Referierenden sowie der Dialog mit Industriepartnern bis hin zum ungezwungenen Austausch bei der Abendveranstaltung – all das machte die sehr gute Kongressatmosphäre aus.
Eine begleitende Ausstellung mit mehr als 125 Industriepartnern bereicherte das Angebot des Kongresses. Das bedeutete zum Jubiläum eine Rekordbeteiligung. Zu den Hauptsponsoren zählten das Apotheken- und Ärzte-Abrechnungszentrum Dr. Güldener, B. Braun Deutschland sowie die beiden Pharmaunternehmen Novartis Pharma und Ratiopharm.