Jubiläums-Kongress in Berlin beendet |
Der ADKA-Jahreskongress 2025 fand in Berlin statt, inklusive einer großen Posterausstellung. Im kommenden Jahr wird der Kongress in Düsseldorf Station machen. / © Avoxa/Matthias Merz
Seit mehr als fünf Jahrzehnten haben sich die Krankenhausapotheken kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei haben sie nicht nur auf neue wissenschaftliche Erkenntnisse reagiert, sondern auch selbst Impulse für den pharmazeutisch-medizinischen Fortschritt gesetzt. Der Kongress steht daher in der Tradition, den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern, aktuelle Entwicklungen aufzugreifen und gemeinsam Lösungen für Herausforderungen zu entwickeln, die sich dem Berufsstand stellen.
Der diesjährige Kongress bot nicht nur die Gelegenheit, eine Bilanz der vergangenen Jahrzehnte zu ziehen, sondern gleichzeitig den Blick nach vorne zu richten, um die Zukunft der Krankenhauspharmazie aktiv zu gestalten. Im Fokus standen insbesondere die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) im Krankenhaus sowie die zentrale Rolle der Krankenhausapotheker in der Patientenversorgung.
»Die Herausforderungen im Gesundheitswesen sind groß, aber wir haben auf unserem Kongress gezeigt: Wir haben nicht nur Antworten, sondern auch den Willen und das Wissen, aktiv an Lösungen mitzuarbeiten.« So blickt der neu gewählte ADKA-Präsident Dr. Jochen Schnurrer auf die Kongresstage zurück. »Die Digitalisierung verändert die Arzneimittelversorgung – Krankenhausapothekerinnen und -apotheker sind dabei nicht Zuschauer, sondern Treiber.«
ADKA-Geschäftsführer Christopher Jürgens zeigte sich erfreut über die große Teilnehmerzahl. »Der Zuspruch, insbesondere junger Kolleginnen und Kollegen, war in diesem Jahr besonders spürbar. Das zeigt uns: Die Krankenhauspharmazie ist attraktiv, zukunftsfähig und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.«
Von Berlin gehe in diesem Jahr nicht nur ein Signal an die Fachwelt, sondern auch an die Politik aus. »Wir haben Konzepte, wir haben Expertise – jetzt braucht es den politischen Willen, uns stärker einzubinden.«
ADKA und Avoxa arbeiten seit vielen Jahren bei der Konzeption und Durchführung von Kongressen und Veranstaltungen erfolgreich zusammen. »Unsere sehr gute Zusammenarbeit vertiefen wir weiter – ab der aktuellen Ausgabe berichtet die Pharmazeutische Zeitung regelmäßig in einer neu geschaffenen Rubrik über das Thema Krankenhauspharmazie,“ sagt Metin Ergül, Geschäftsführer der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker.
Mehr als 60 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Industrie bereicherten den Kongress. Ergänzt wurde das akkreditierte Programm um wissenschaftliche Satellitensymposien von Industriepartnern. Die wissenschaftliche Posterausstellung präsentierte in diesem Jahr 82 Poster – so viele wie noch nie zuvor. Sie bietet Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, ihre Arbeiten aus den Kategorien »Wissenschaft« und »Praxis« zu präsentieren.
Neben etablierten konnten 2025 auch neue Formate punkten: Als zusätzliches Element neben der Posterausstellung standen die Autorinnen und Autoren für Fragen und Diskussionen zu ihren Arbeiten zur Verfügung. Ebenfalls neue, geführte Rundgänge zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen boten nicht nur eine gezielte Orientierung durch die vielfältige Industriepartnerausstellung. Sie ermöglichen auch den direkten Austausch mit den Unternehmen.
Der persönliche fachliche Austausch stand für die Teilnehmenden im Mittelpunkt des Kongresses. Netzwerken mit Kolleginnen und Kollegen, Diskussionen mit Referierenden sowie der Dialog mit Industriepartnern bis hin zum ungezwungenen Austausch bei der Abendveranstaltung – all das machte die sehr gute Kongressatmosphäre aus.
Eine begleitende Ausstellung mit mehr als 125 Industriepartnern bereicherte das Angebot des Kongresses. Das bedeutete zum Jubiläum eine Rekordbeteiligung. Zu den Hauptsponsoren zählten das Apotheken- und Ärzte-Abrechnungszentrum Dr. Güldener, B. Braun Deutschland sowie die beiden Pharmaunternehmen Novartis Pharma und Ratiopharm.