Jetzt noch eintragen, wer mitmacht |
Von Eckernförde bis Konstanz, von Mönchen-Gladbach bis Dresden haben sich bereits rund 270 teilnehmende Apotheken für die Lange Nacht des Impfens am 8. Oktober eingetragen. / © BVVA
Bereits zum dritten Mal findet dieses Jahr die Lange Nacht des Impfens statt. Aktuell haben etwa 270 Einrichtungen ihre Teilnahme auf der Website bestätigt – fast doppelt so viele wie im vergangenen Jahr. Es sind in erster Linie Apotheken, aber auch sechs Arztpraxen und das Gesundheitsamt Neuruppin machen offiziell mit. Angeboten werden Grippe- und Covid-19-Auffrischimpfungen.
»Mit der Langen Nacht des Impfens am 8. Oktober wollen wir geringen Impfquoten etwas entgegensetzen, Aufmerksamkeit schaffen und der Bevölkerung ein niedrigschwelliges Impfangebot machen«, erklärt Heike Gnekow, Vorsitzende des Bundesverbands der Versorgungsapotheker (BVVA). »Die Aktion zeigt, dass Vorsorge mitten in den Alltag gehört: Wohnortnah, gegebenenfalls ohne Termin, auch mal nach Feierabend.«
Jede teilnehmende Einrichtung leiste einen konkreten Beitrag. »Wir freuen uns ganz besonders, dass in diesem Jahr auch die ersten Arztpraxen mit dabei sind. Die Impflücken können wir nur gemeinsam schließen. Machen auch Sie mit und registrieren Sie Ihre Teilnahme auf www.lange-nacht-des-impfens.de.«
Die ABDA hat ein umfangreiches Materialpaket zu der Aktion unter www.apothekenkampagne.de bereitgestellt. Dort gibt es Plakate, Handzettel, Infoscreens, Social-Media-Templates, Muster-Pressemitteilungen, Anzeigenvorlagen sowie ein Animationsfilm zum Download bereit.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.