Pharmazeutische Zeitung online
Expopharm

Jetzt bewerben für Gründungs-Preis und PTA-Meisterschaft

Die Expopharm, die im Oktober in München stattfindet, bietet dieses Jahr mehrere neue Formate zum Mitmachen an. Für die PTA-Meisterschaft und den Gründungs-Preis können sich PTA beziehungsweise Apothekeninhaber noch bis Ende des Monats bewerben.
PZ
20.08.2024  15:30 Uhr
Jetzt bewerben für Gründungs-Preis und PTA-Meisterschaft

Über alle vier Tage der Expopharm in München, vom 9. bis 12. Oktober, finden die Vorrunden und das Finale der Deutschen PTA-Meisterschaft statt. Dabei können sich die junge PTA-Talente in verschiedenen Disziplinen miteinander messen. Der Wettbewerb ist angelehnt an die internationalen World Skills-Wettbewerbe, bei denen verschiedenste Berufe die besten ihres Fachs ermitteln und so ihren Nachwuchs fördern wollen.

Die Aufgaben der Deutschen PTA-Meisterschaft umfassen typische Tätigkeiten in der Apotheke wie die Herstellung von Rezepturen, die Blutdruckmessung, Schaufenstergestaltung und die Beratung sowie Abgabe von Arzneimitteln.

18 PTA bis zu einem Alter von 28 Jahren können teilnehmen. Die Vorrunden finden an den ersten drei Messetagen statt. Am Samstag treten dann sechs Finalistinnen oder Finalisten an, um den Titel »Deutsche:r Meister:in im Skill Pharmacy Technician« und 2000 Euro Preisgeld zu gewinnen. Zudem erhalten alle Finalisten die Möglichkeit, Teil der deutschen Berufe-Nationalmannschaft zu werden und sich auf europäischer oder globaler Ebene zu qualifizieren. Bewerbungen sind noch bis zum 31. August über diesen Link möglich.

Die Geschichte der eigenen Apotheke erzählen

Noch bis zum 30. August geht die Frist für den Expopharm Gründungs-Preis, der erstmals vergeben wird. Hier können sich Apothekerinnen und Apotheker bewerben, die innerhalb der vergangenen zwei Jahre eine Apotheke übernommen oder neu gegründet haben und besondere Konzepte, neue Ideen oder inspirierende Geschichten vorweisen können.

»Dieser Preis richtet sich an Apothekenleiter:innen, die durch ihre Visionen, ihr unternehmerisches Geschick und ihre zukunftsweisenden Konzepte überzeugen, um den Herausforderungen in der sich ständig wandelnden Gesundheitsversorgung erfolgreich zu begegnen«, heißt es auf der Expopharm-Website. 

Tatsächlich werden sogar zwei Preise vergeben, die jeweils mit 2500 Euro dotiert sind: Der Publikumspreis, für den die Besuchern auf der Expopharm-Website ihre Stimme für ihren Favoriten abgeben können, und der Jurypreis, der von einem fachkundigen Expertengremium gekürt wird.

Bewerben kann man sich über diesen Link per Videobotschaft. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 10. Oktober, auf der Bühne des Apo-Leadership-Campus teil und bietet optimale Möglichkeiten, sich mit anderen Apothekerinnen und Apothekern zu vernetzen.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa