Jede dritte US-Apotheke seit 2010 geschlossen |
Melanie Höhn |
04.12.2024 15:30 Uhr |
Ein Schlüsselfaktor für das höhere Risiko einer Schließung unabhängiger Apotheken könne ihr häufiger Ausschluss aus Apothekennetzwerken sein, so die Autoren weiter. Große Apothekenketten und deren sogenannte »Apotheken-Benefit-Manager« würden Apothekennetzwerke nutzen, um Patientinnen und Patienten zum Besuch bestimmter Standorte zu ermutigen, indem eine geringere Kostenbeteiligung angeboten werde.
Die Studienautoren plädierten dafür, dass politische Entscheidungsträger auf Bundes- und Landesebene Maßnahmen in Betracht ziehen sollten, die die Beteiligung unabhängiger Apotheken an diesen Netzwerken erhöhen. Zudem sollten Regulierungsbehörden auf Bundes- und Landesebene darüber nachdenken, große Apothekenketten nicht unverhältnismäßig zu begünstigen, hieß es weiter.