Janssen wird zu Johnson & Johnson |
Das Pharmaunternehmen Janssen gehört schon lange zu Johnson & Johnson. Nun übernimmt der Hersteller auch den Namen des Großkonzerns. / Foto: Adobe Stock/ink drop
Das Pharmaunternehmen Janssen gehört bereits seit 1961 zum Großkonzern Johnson & Johnson. Wie der Hersteller heute mitteilte, will er diese Zugehörigkeit nach 63 Jahren nun mit einem neuen Markenauftritt noch deutlicher zum Ausdruck bringen. Gemeinsam mit dem Johnson & Johnson-Geschäftsbereich Medizintechnik (MedTech) will Janssen künftig unter der Marke Johnson & Johnson seine wissenschaftliche Expertise bündeln. In Ausnahmefällen, in denen eine klare Abgrenzung vom Geschäftsbereich J&J MedTech geboten sei, werde das Unternehmen den Namen »Johnson & Johnson Innovative Medicine« verwenden.
Laut seiner Website beschäftigt Janssen etwa 43.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 150 Ländern. Die Wurzeln des Pharmaherstellers reichen demnach bis ins Jahr 1959 zurück, als Johnson & Johnson die damalige Cilag Chemie in Schaffhausen in der Schweiz übernahm. Heute produziert Janssen an vier Standorten in der Schweiz: Neben Schaffhausen auch in Allschwil, Bern und Zug.
Schwerpunkte des Unternehmens sind nach eigenen Angaben die Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechsel- und Netzhaut-Erkrankungen. Zudem liegt der Fokus auf den Bereichen Immunologie, Neurowissenschaften, Onkologie und Lungenhochdruck.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.