Israel will über 60-Jährigen dritte Impfung geben |
Dieser Mann wurde bereits im Januar zum zweiten Mal geimpft – und wird den neuen Empfehlungen Israels zufolge wohl bald eine Auffrischdosis erhalten. / Foto: imago images/UPI Photo
Regierungschef Naftali Bennett teilte am Donnerstagabend mit, dies gelte für Patienten, die vor mindestens fünf Monaten ihre zweite Impfdosis erhalten haben. Ein Expertenteam in Israel hatte zuvor eine solche Auffrischungsimpfung mit dem Biontech-Pfizer-Präparat Comirnaty® empfohlen, obwohl es noch keine entsprechenden Vorgaben der Zulassungsbehörden gibt.
Bennett sagte, der 60 Jahre alte Staatspräsident Izchak Herzog werde sich am Freitagmorgen als Erster mit der dritten Dosis impfen lassen. Die allgemeine Impfkampagne in den Krankenkassen solle binnen weniger Tage beginnen. «Ich rufe ältere Menschen, die schon die zweite Dosis erhalten haben, dazu auf, sich auch zum dritten Mal impfen zu lassen», sagte er. «Dies schützt vor schwerer Erkrankung und Tod.» Nach Angaben des Regierungschefs haben in Israel bereits 2000 Menschen mit Immunschwäche eine solche dritte Dosis erhalten, ohne dass es schwere Nebenwirkungen gegeben hätte. Der Hintergrund dafür sind Zahlen des Ministeriums, wonach die Effektivität der in Israel verwendeten Comirnaty-Impfung seit Anfang Juni stark nachgelassen habe. Nach Angaben des Ministeriums verhindert die Impfung eine Corona-Infektion nur noch zu 39 Prozent und schwere Erkrankungen zu 91 Prozent. Gleichzeitig verbreite sich im Land die ansteckendere Delta-Variante, hieß es.
Allerdings kritisieren auch Experten der Regierung, dass die Zahlen zur Effektivität nicht wissenschaftlich erhoben seien. Im Frühjahr hatte es noch geheißen, die Impfung verhindere eine Corona-Erkrankung zu 95,8 Prozent. Krankenhausaufenthalte, schwere Erkrankungen und Tod würden zu rund 99 Prozent verhindert.
Die Zahl der innerhalb eines Tages gemeldeten Corona-Neuinfektionen in Israel hat bereits an drei Tagen in Folge die 2000er-Marke überschritten. Am Donnerstagmorgen meldete das Gesundheitsministerium 2165 neue Infektionen für den Vortag. 159 Corona-Patienten sind schwer erkrankt. Mehr als 57 Prozent der Bevölkerung sind vollständig geimpft.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.