Pharmazeutische Zeitung online
Expopharm

Innovative Lösungen für die Apothekenführung von morgen

»Für die Zukunft unserer Apotheken« – unter diesem Motto öffnet die Expopharm vom 9. bis 12. Oktober 2024 in München die Hallentore. Im Fokus des größten Branchentreffs des Jahres steht die zukunftsfähige Apotheke, insbesondere für Apothekeninhabende sowie Führungskräfte und Entscheider aus dem Apothekenmarkt.
PZ
Avoxa
02.09.2024  16:00 Uhr

Preise für Apotheker- und Firmengründer

Besonders innovative Ideen lernen Inhaberinnen und Inhaber in der Newcomer Area kennen. Hier präsentieren sich Start-ups mit zukunftsweisenden Konzepten für die Herausforderungen der Apothekenbranche. Auch der Apostart-Award verspricht wieder besondere Spannung. Dabei treten junge Unternehmen aus dem Gesundheitsmarkt gegeneinander an und präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen am Mittwoch, den 9. Oktober live auf der Bühne – Anwesende können für ihren Favoriten abstimmen.

Neu in diesem Jahr die Kategorie »Von Apotheken für Apotheken«. Dabei präsentieren Apothekenteams kreative Lösungen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit – sei es durch die Prozessoptimierung bei pharmazeutischen Dienstleistungen oder Lösungen zu anderen aktuellen Herausforderungen in der Apotheke.

Beim Expopharm-Gründungs-Preis werden die innovativsten Gründungskonzepte Deutschlands prämiert. Der Preis würdigt inspirierende Storys und belohnt beste Konzepte. Ausgelobt sind je ein mit 2500 Euro dotierter Jury- und Publikumspreis.

Netzwerken im Fokus

Doch nicht nur Bühnenprogramm und Ausstellung bieten viel Innovatives. Wie jedes Jahr können Besucher wieder ganz neue Formate kennenlernen. Im Fokus: Networking. So gibt es für Führungskräfte in der Apotheke einen ganz exklusiven Rückzugsort: die Apo-Leadership-Campus Lounge. Hier trifft man Gleichgesinnte in entspannter Atmosphäre zum Austausch (kostenfreie Teilnahme inklusive Getränke).

Bei der Networking Power Hour, jeweils Mittwoch bis Freitag von 17 bis 18 Uhr im Inspiration-Lab treffen sich Messebesucher, Speaker und Aussteller bei entspannter musikalischer Unterhaltung, um den Messetag mit neuen Kontakten ausklingen zu lassen. Übrigens: Das Networking-Highlight Expopharm Night findet natürlich auch in diesem Jahr statt – Donnerstag, 10. Oktober ab 20:30 Uhr. Das vollständige Programm und der Ticketshop sind unter www.expopharm.de zu finden.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa