Innovative Lösungen für die Apothekenführung von morgen |
Das Bühnenprogramm bietet vieles ganz speziell für die Führungskräfte in der Apotheke. Beste Anlaufstellen: der Apo-Leadership-Campus sowie das Inspiration-Lab. / Foto: Avoxa/Expopharm
Bei der Expopharm, europäische Leitmesse für den Apothekenmarkt, präsentieren sich rund 500 Austeller und Marken mit brandneuen Produkten und Dienstleistungen von Arzneimitteln bis Warenwirtschaft. Neben zahlreichen Unternehmen aus dem Bereich OTC wie Kenvue oder Queisser kommen dieses Jahr auch Rx-Aussteller wie Hexal, Astra-Zeneca oder Pfizer Pharma sowie Digitaldienstleister wie Lauer-Fischer, ApoTune oder Pharmagest auf die Messe. Ein umfassendes Bühnenprogramm mit vielen Themen rund um Führungskompetenzen, Zukunftsfähigkeit oder Existenzgründung sowie zahlreiche Networking-Möglichkeiten runden den Messebesuch ab.
Beim Deutschen Apothekertag, der traditionell parallel zur Expopharm stattfindet, spricht auch in diesem Jahr Gesundheitsminister Karl Lauterbach per Videoschalte. Die Rede zur Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch gibt es auch auf der Expopharm Pharma-World im Livestream. PZ-Chefredakteur Alexander Müller leitet die anschließende Diskussionsrunde. Zum Abschluss des Apothekertags am Freitag wird er ein Fazit ziehen.
»Für die Zukunft unserer Apotheken«
9. bis 12. Oktober 2024 in München
Mehr Informationen und Anmeldung unter www.expopharm.de.
Das Bühnenprogramm bietet vieles ganz speziell für die Führungskräfte in der Apotheke. Beste Anlaufstellen: der Apo-Leadership-Campus sowie das Inspiration-Lab. Bei ersterem steht Mittwoch und Donnerstag alles im Zeichen der Existenzgründung. Interessierte erfahren, welche Kompetenzen sie mitbringen sollten und erhalten viele Tipps rund um Finanzierung, Cashflow oder das Vermeiden von Stolpersteinen.
Für Gründende und Inhabende gleichermaßen interessant sind Beiträge wie »Zukunftsstarke Apothekenführung«. Freitag und Samstag folgen Vorträge zu den Themen Personalmanagement, Unternehmensführung und Marketing.
Das Inspiration-Lab beschäftigt sich in diesem Jahr intensiv mit den Themen interdisziplinäre Zusammenarbeit und Digitalisierung. Geboten werden Best-Practice-Beispiele ebenso Kurzvorträge wie »Generative KI als Ihr neuer bester Mitarbeiter«.
PZ / Auch die Pharmazeutische Zeitung trägt mit ihren »PZ Nachgefragt«-Diskussionsrunden zum Programm für Apothekenführungskräfte bei. Naturkatastrophe, Stromausfall, Cyberattacke oder gar Krieg und atomarer GAU: Auch und gerade in solchen Szenarien sind die Apotheken essenziell. Wie können sie sich bestmöglich auf einen solchen Ernstfall vorbereiten? Darüber spricht PZ-Redakteurin Daniela Hüttemann mit Betroffenen und Experten.
IT-technisch gehören Card Link und KI dieses Jahr zu den bestimmenden Themen und sind ebenfalls Thema bei PZ Nachgefragt. Über Erfahrungen und Gefahren von Card Link spricht Chefredakteur Alexander Müller mit seinen Gästen von Gedisa, Gematik und Apothekenportalen.
Zum ersten Mal auf der Bühne bei der Expopharm: Der PZ-Management-Kongress. Der eigentliche Kongress findet vom 2. bis 4. April in Palma de Mallorca statt. Bei der Expopharm wird es einen Vorgeschmack geben. Wir sprechen mit erfolgreichen Apothekeninhaberinnen und -inhabern, wie sie ihren Betrieb zukunftssicher aufstellen und gestalten.
Besonders innovative Ideen lernen Inhaberinnen und Inhaber in der Newcomer Area kennen. Hier präsentieren sich Start-ups mit zukunftsweisenden Konzepten für die Herausforderungen der Apothekenbranche. Auch der Apostart-Award verspricht wieder besondere Spannung. Dabei treten junge Unternehmen aus dem Gesundheitsmarkt gegeneinander an und präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen am Mittwoch, den 9. Oktober live auf der Bühne – Anwesende können für ihren Favoriten abstimmen.
Neu in diesem Jahr die Kategorie »Von Apotheken für Apotheken«. Dabei präsentieren Apothekenteams kreative Lösungen zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit – sei es durch die Prozessoptimierung bei pharmazeutischen Dienstleistungen oder Lösungen zu anderen aktuellen Herausforderungen in der Apotheke.
Beim Expopharm-Gründungs-Preis werden die innovativsten Gründungskonzepte Deutschlands prämiert. Der Preis würdigt inspirierende Storys und belohnt beste Konzepte. Ausgelobt sind je ein mit 2500 Euro dotierter Jury- und Publikumspreis.
Doch nicht nur Bühnenprogramm und Ausstellung bieten viel Innovatives. Wie jedes Jahr können Besucher wieder ganz neue Formate kennenlernen. Im Fokus: Networking. So gibt es für Führungskräfte in der Apotheke einen ganz exklusiven Rückzugsort: die Apo-Leadership-Campus Lounge. Hier trifft man Gleichgesinnte in entspannter Atmosphäre zum Austausch (kostenfreie Teilnahme inklusive Getränke).
Bei der Networking Power Hour, jeweils Mittwoch bis Freitag von 17 bis 18 Uhr im Inspiration-Lab treffen sich Messebesucher, Speaker und Aussteller bei entspannter musikalischer Unterhaltung, um den Messetag mit neuen Kontakten ausklingen zu lassen. Übrigens: Das Networking-Highlight Expopharm Night findet natürlich auch in diesem Jahr statt – Donnerstag, 10. Oktober ab 20:30 Uhr. Das vollständige Programm und der Ticketshop sind unter www.expopharm.de zu finden.