Inhalationsfehler im Fokus |
Die Erhebung verdeutlicht den großen Schulungsbedarf bei der Anwendung von Inhalativa. Hier kann die Apotheke vor Ort einen erheblichen Mehrwert bieten. Dass ein Großteil der Patienten nach der Vorführung der Inhalation noch Anwendungsfehler macht, bekräftigt die Relevanz der aktiven Schulung mit Fehlerkorrektur. Besonders Kinder müssen bei der Anwendung intensiv begleitet werden. Zwei nicht in die Auswertung mit eingeflossene Erhebungsbögen dokumentierten die Durchführung der pDL bei Kindern unter sechs Jahren. Die Rückmeldung aus vielen Apotheken ist, dass auch in dieser Altersklasse ein großer Bedarf für die Dienstleistung besteht und die pDL hier oft unentgeltlich angeboten wird. Dies spricht für eine Ausweitung des Anspruchs auf Kinder unter sechs Jahren.
Auch Asthma- und COPD-Patienten mit Folgeverordnung sind schulungsbedürftig. Obwohl diese besonders von einer optimierten Inhalationstechnik profitieren, nehmen sie die pDL seltener in Anspruch. Die teilnehmenden Apotheken nannten hier als wichtigsten Grund die schwierigere Ansprache von Patienten mit Wiederholungsverordnung. Um hierbei zu unterstützen, plant die ABDA Schulungsvideos zur Patientenansprache bei Erst- und Folgeverordnung. Zudem werden Videos zur Durchführung der Schulung bei verschiedenen Inhalationsdevices erstellt. Den Auftakt der Videoreihe macht der pDL-Talk Spezial Pharmacon Meran zum Thema Inhalativa, der auf der ABDA-Homepage verfügbar ist.