Wirtschaftsticker - Archiv |
06.12.2004 00:00 Uhr |
Europas führendes Pharmahandelsunternehmen Celesio hat eine Vereinbarung zum Erwerb von 100 Prozent der Anteile an Soquifa - Medicamentos, S.A., Braga/Portugal, unterzeichnet. Zum Erwerb sagte Celesio-Chef Fritz Oesterle, Soquifa sei eine ideale Ergänzung für das Unternehmen in Portugal. Die bisherige Celesio-Tochter in Portugal OCP habe im vergangenen Jahr einen Umsatz von 283 Millionen Euro erzielt. Mit dem Kauf schließe man zum Marktführer in Portugal auf. dpa
Der seit Jahren sinkende Krankenstand in den Betrieben ist nach Untersuchungen der Betriebskrankenkassen (BKK) nicht allein auf Angst um den Arbeitsplatz zurückzuführen. Ein entscheidender Grund sei, dass immer weniger Beschäftigte mit langwierigen Erkrankungen noch berufstätig sind, berichtete der BKK-Bundesverband in Berlin. dpa
Der amerikanische Pharmakonzern Johnson & Johnson befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen zum Kauf der US-Firma Guidant für mehr als 24 Milliarden Dollar (17,9 Milliarden Euro). Dies hat die „New York Times“ in ihrer Onlineausgabe berichtet. Guidant ist der zweitgrößte US-Hersteller von implantierbaren Herzschrittmachern und Defibrillatoren zur Beseitigung von Herzrhythmus-Störungen - nach Branchenführer Medtronic. dpa
Der Berliner Klinikkonzern Vivantes hat nach eigenen Angaben das erste Mal seit seiner Gründung im Jahr 2001 schwarze Zahlen geschrieben. Nach einem Minus von rund 30 Millionen Euro aus dem operativen Geschäft des vergangenen Jahres liege das Ergebnis in diesem Jahr bei 1,6 Millionen Euro, teilte das landeseigene Unternehmen mit. Das Land Berlin hatte Vivantes in diesem Jahr Altschulden in Höhe von 230 Millionen Euro erlassen. Die rund 14.000 Beschäftigten verzichten für die Sanierung des Unternehmens bis zum Jahr 2008 auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld. dpa
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de