Wirtschaftsticker - Archiv |
09.12.2002 00:00 Uhr |
Vor dem Hintergrund der aktuellen und zu erwartenden gesundheitspolitischen Probleme und Entscheidungen stehen kleinere Anbieter im Bereich Apotheken-EDV vor immer größer werdenden Problemen bei der Bewältigung neuer Aufgaben und Anforderungen. Die PMS Pharma & Medizin Software GmbH, Erkrath, hat sich aus diesen Gründen nach einem starken Partner umgesehen und sich für Lauer Fischer entschieden. Damit ist PMS ab sofort als hundertprozentige Tochter der Lauer-Fischer GmbH in die finanzstarke Unternehmensgruppe ARZ Haan AG eingegangen. PZ
Der Vorstand der Bayer AG wird bei seinen Überlegungen zum Umbau des Pharma-Geschäfts vom Aufsichtsrat des Unternehmens unterstützt. Das oberste Kontrollgremium kenne die Pläne in dem Bereich und unterstütze sie nachhaltig, erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende Manfred Schneider am vergangenen Freitag in Leverkusen. Die jetzt aufkommenden Vorbehalte der Arbeitnehmerseite entsprächen nicht dem Ergebnis der Sitzung im September. dpa
Im Münchner Prozess um einen bundesweiten Schiergeldskandal im Gesundheitswesen sind die Chefs einer Medizintechnik-Firma zu Haftstrafen auf Bewährung verurteilt worden. Die Strafen für die vier Manager liegen zwischen einem und zwei Jahren, die Bewährung ist jeweils mit hohen Geldauflagen verbunden. Der 59-jährige Hauptgeschäftsführer des Unternehmens muss darüber hinaus eine Geldstrafe von 108.000 Euro zahlen. dpa
Das Verschweigen einer Diabetes-Erkrankung beim Abschluss einer Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung kann den Versicherungsschutz kosten. Dies geht aus einem am Freitag bekannt gewordenen Urteil des Koblenzer Oberlandesgerichts hervor. Wer solch gravierende Erkrankungen verschweige, tue dies nicht etwa aus Unachtsamkeit, meinten die Richter. Vielmehr sei davon auszugehen, dass bewusst die Versicherung getäuscht werden sollte (Az.: 10 U 1733/01). dpa
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de