Wirtschaftsticker - Archiv |
01.12.2003 00:00 Uhr |
Dem Land Berlin droht nach einem Bericht des „Tagesspiegel“ neben dem hoch verschuldeten Vivantes-Konzern ein weiterer Krankenhaus-Pflegefall: Unter Berufung auf einen Bericht von Wirtschaftsprüfern habe die Charité bis zum 31. Mai 2003 ein Defizit von rund 33 Millionen Euro angesammelt. Durch Auflösung von Rücklagen sei das Defizit auf rund 29 Millionen Euro reduziert worden. Charité-Verwaltungsdirektor Bernhard Motzkus verwies auf Rückstellungen und erklärte, das Klinikum sei ein kerngesundes Unternehmen. dpa
Zum Jahreswechsel schließen sich zwei Betriebskrankenkassen (BKK) aus der Industrie zusammen: Die ehemalige BKK Krupp Hoesch Stahl in Bochum fusioniert mit der BKK Opel in Rüsselsheim zur BKK Aktiv, wie die Ex-Krupp-BKK bereits heute heißt. Der Zusammenschluss sei vom Bundesversicherungsamt genehmigt worden, teilten die Kassen mit. dpa
Beim Kieler Sozialgericht ist eine erste Klage gegen die Inkassoverpflichtung der Ärzte zum Eintreiben der künftigen Praxisgebühr von zehn Euro eingegangen. Das bestätigte der stellvertretende Gerichtsdirektor Heinz-Günther Karpe. Der Internist Hans Köhler aus Norderstedt bei Hamburg will wissen, „ob ich auch gegen meine gesetzlich krankenversicherten Patienten mahnen und vollstrecken muss. Das möchte ich geklärt wissen.“ dpa
Die Wertpapieraufsicht hat eine Routine-Untersuchung wegen möglichen
Insiderhandels mit Altana-Aktien eingestellt. Es habe keine Anhaltspunkte
für Insiderhandel gegeben, sagte eine Sprecherin der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Einen Tag vor Veröffentlichung der
Zahlen zum dritten Quartal am 6. November, die unter Analystenerwartungen
waren, kursierten am Markt Gerüchte, dass die Zahlen des Pharmakonzerns
schwach ausfallen würden. dpa
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de