Wirtschaftsticker |
27.11.2000 00:00 Uhr |
PZ. Das Verfahren vor dem Wettbewerbsgericht Restrictive Practices Court, an dessen Ende die Aufhebung der seit rund 30 Jahren bestehenden Preisbindung für OTC-Präparate in Großbritannien stehen könnte, ist unterbrochen worden, nachdem ein Mitglied der Geschworenen wegen Befangenheit ausscheiden musste. Mit einer Wiederaufnahme wird nicht vor Januar oder Februar gerechnet. Supermärkte hatten gehofft, noch vor Winterbeginn die Preisbindung kippen zu können.
dpa. Der Pharma- und Chemiespezialist Altana befindet sich weiter im Steigflug. Der überragende Erfolg des Magensäureblockers Pantoprazol sowie günstige Wechselkurse lassen den Vorstandschef Nikolaus Schweickart für 2000 schon von einer Sonderdividende sprechen. Erwartet wird ein Umsatzplus von 20 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro und eine Gewinnsteigerung um mehr als 30 Prozent auf 300 Millionen Euro. Mit ungedrosseltem Tempo soll es 2001 weitergehen.
dpa. Nach dem jetzt ausgesprochenen Verbot der Verfütterung von Tiermehl in Deutschland will die GUD Gesellschaft für Umweltdienste mbH in Bocholt die Gunst der Stunde nutzen: Sie will Tierfette, die wie Tiermehl in den Tierkörperbeseitigungsanstalten anfallen, umweltverträglich in Strom und Wärme verwandeln. Die Freigabe für eine entsprechend umgerüstete Anlage liege bereits vor. Die Behörden-Genehmigungen stünden noch aus.
PZ. In über 20 Dialogveranstaltungen informiert der Sanacorp Pharmahandel über die
Chancen und Risiken des Internets für die öffentliche Apotheke. Denn für den Vorstand
ist das Internet mit das wichtigste Thema in den nächsten Jahren, weil es insbesondere
die Zusammenarbeit zwischen Apotheke und Großhandel verbessert.
© 2000 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de