Wirtschaftsticker - Archiv |
31.10.2005 00:00 Uhr |
Die JPK Instruments AG, Berlin, hat eine Tochterfirma in Dresden zur Entwicklung von Nanoinstrumenten für die Biologie gegründet. In der Startphase werde das Unternehmen Ambition GmbH mehr als ein Dutzend Entwickler und Ingenieure beschäftigten, teilte JPK mit. In die Forschung ist auch die Technische Universität Dresden integriert. Partner bei dem Projekt sind zudem mehrere Firmen. Erste Produkte sollen bis 2007 vorliegen. Sie sind für die molekulare Medizin und die Pharmazie gedacht. dpa
Die Angst vor der Vogelgrippe nutzen Betrüger in Celle derzeit, um in die Wohnungen älterer Menschen zu gelangen. Wie die Polizei mitteilte, hatten sich mehrere Rentner an das Gesundheitsamt des Landkreises gewandt, weil sie von einem »Dr. Fink« angerufen worden seien. Dieser habe sich als Mitarbeiter der Kreisverwaltung ausgegeben und sie dazu aufgefordert, sich gegen die Vogelgrippe impfen zu lassen. Deshalb müssten sie ihn in die Wohnung lassen. Die Polizei warnte davor, dem Unbekannten die Tür zu öffnen. dpa
Das Biotechnologieunternehmen MorphoSys erwartet für das vierte Quartal 2005 einen Millionenverlust durch höhere Kosten für die Produktentwicklung. Für das gesamte Jahr rechnet Morphosys mit einem Überschuss von zwei Millionen Euro, während in den ersten neun Monaten bereits ein Gewinn von 3,9 Millionen Euro verbucht wurde. Der Jahresgewinn werde damit aber immer noch doppelt so hoch ausfallen wie bisher erwartet, teilte das Unternehmen mit. Der Neunmonatsgewinn war um drei Millionen Euro höher als im Vorjahr. dpa
Die geplante Fusion der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) Rheinland mit deren insolventer Schwester in Hamburg kann mittelfristig zu Beitragserhöhungen von bis zu 0,3 Prozent führen. Das räumte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ein. Bislang zählt die AOK Rheinland zu den günstigeren Kassen in NRW. dpa
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de